
Fledermaus gefunden - was tun?

1) Wenn es Ihnen möglich ist, bergen Sie das Tier.
Dazu sollten Sie das Tier nur mit einem Tuch anfassen und vorsichtig mit dem Tuch in eine Pappschachtel (mit sehr kleinen Luftlöchern) legen. Schachtel sehr gut verschließen.
2) Kontaktieren Sie UNVERZÜGLICH fachkundige Hilfe (Kontaktdaten bitte hier clicken). Für Hannover und die Region Hannover Fledermausnotruf: 0157-30910222 (Dr. Keil)
Auch wenn das Tier vermeintlich fit und unverletzt ist, kontaktieren Sie bitte sofort einen Fledermausexperten.
Um Verletzungen und Schwächezustände bei Fledermäusen beurteilen zu können, benötigt es sehr viel tierärztliche Erfahrung. Selbst bei starken Verletzungen können die Tiere vermeintlich fit wirken, benötigen aber dingend lebensrettende medizinische Hilfe.
Wichtig für Hannover / Region Hannover:
In Hannover / Region Hannover bringen Sie wenn möglich das Tier schnellstmöglich zu unserer Tierärztin:
In Rücksprache mit Dr. Renate Keil (Tierärztin) 0157-30910222, können Sie verletzte Tiere direkt zu ihr bringen. Für die Rettung der Fledermäuse kommt es oft auf jede Minute an, so dass Verzögerungen durch Umwege über andere Annahmestellen möglichst vermieden werden sollten. Die Behandlung ist kostenlos.
Sollten Sie beim Fledermausnotruf ausnahmsweise nur den AB erreichen und der Rückruf nicht innerhalb von 30 Minuten erfolgen, können Sie verletzte Tiere zur Tierärztlichen Hochschule Hannover bringen, wir werden benachrichtigt und holen die Fledermaus dort umgehend zur Behandlung ab.
Für Sie fallen keinerlei Behandlungskosten an!
Tierärztliche Hochschule Hannover
Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Bünteweg 9
30559 Hannover
Tel.: 0511 - 9536800
Ab 17 Uhr wochentags und an Wochenenden bringen Sie verletzte Fledermäuse bitte zur:
Kleintierklinik
Bünteweg 9 - im selben Haus
Tel.: 0511 - 9536201 (24-Stunden Notdienst)
Hilfe bei der Bergung

Wenn Sie Hilfe bei der Bergung von Fledermäusen benötigen, können Sie sich auch an die Feuerwehr Hannover wenden. Es gibt einen speziellen Tier-Rettungswagen im Einsatz.
Tierrettung Feuerwehr Stadt und Region Hannover
Telefon: 112
Auch in Berlin hilft Ihnen die Feuerwehr bei der Bergung von Fledermäusen.
(Über andere Orte liegen uns keine Informationen vor)
Bitte nicht hängen lassen!
Viele Fledermausschützer raten per Telefon, die Fundtiere einfach hängen zu lassen oder an den nächsten Baum zu setzen. Sollte das Tier den nächsten Tag nicht weggeflogen sein, würde man die Fledermaus begutachten kommen. Dieser Rat wird oft gegeben, ist aber leider absolut falsch und für die Fledermäuse kann er tödlich sein! Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird das Tier am nächsten Tag nicht mehr da sein. Entweder wurde es von einem Fressfeind gefressen, oder es ist weggekrabbelt, oder es ist mit letzter Kraft abgeflogen, aber wie weit wird es kommen? Die Wahrscheinlichkeit, dass das Tier überlebt, ist gering.
Fledermäuse, die am Boden gefunden werden oder tagsüber offen im Tageslicht hängen, befinden sich immer in einer Notlage und bedürfen einer Begutachtung durch einen Fledermausexperten! Ob der Experte zum Fundtier kommt, oder das Fundtier zu ihm gebracht wird, ist dabei nicht relevant, wichtig ist die persönliche Inaugenscheinnahme.
Sollten Sie den Rat bekommen, das Tier hängen zu lassen oder an den nächsten Baum zu setzen, telefonieren Sie bitte solange mit anderen Fledermausfachleuten, bis sie jemanden erreicht haben, der das Tier persönlich anschaut. Sollten Sie niemanden vor Ort erreichen, wenden Sie sich bitte an unseren Fledermausnotruf: 0157-30910222 (Dr. Keil)
Herzlichen Dank für Ihren Einsatz!
Funddaten sind wichtig

Fledermäuse werden immer am Fundort wieder ausgewildert, daher ist es sehr wichtig, dass die Fledermausstation den Fundort mitgeteilt bekommt.






Allgemeine Beratung zum Fledermausschutz

Unsere Website bietet vielfältige Informationen.
Falls Sie eine individuelle Beratung zum Fledermausschutz wünschen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des BUND Region Hannover:
Tel.: 0511 66 00 93
Wenn Sie Kontakte zu den Fledermausbeauftragten in ganz Niedersachsen suchen, finden Sie diese auf der Website des Nds. Landesamtes für Wasser, Küsten- und Naturschutz (NLWKN).
