
Gefährliche Splitter
Fledermäuse, die Opfer einer Baumfällung wurden, müssen regelmäßig nachuntersucht werden, da sich viele Verletzungen erst später zeigen. Zum Beispiel dringen Splitter, die tief im Körper sitzen, langsam an die Oberfläche und führen zu Entzündungen. Diese Verletzungen müssen nachbehandelt werden, sonst könnten sie für die Tiere tödliche Folgen haben. Erst wenn die Tiere vollständig genesen sind, können sie wieder ausgewildert werden.
Bitte beachten Sie: Die Tiere scheinen äußerlich oft gesund zu sein. Splitterverletzungen lassen sich nur unter eine Lupenlampe gut erkennen, daher raten wir dringend, alle Opfer von Baumfällungen zunächst zu evakuieren und an geeigneter Stelle mit sehr guter Beleuchtung und Lupenlampe zu untersuchen!

Splitterverklebungen

Splitter im Gesicht

Daumenentzündung nach Splitterverletzung

unzählige Splitter im Körper

Splitter in der Nase
Splitter im Maul


Splitterabszess

eitrige Infektionen durch Splitter im Gesicht

Bei diesem Großen Abendseglerin drangen die Splitter während ihrer Schmerzensschreie bei der Baumfällung tief ins Maul ein, so dass eine Reanimation notwendig war.
Splitterentfernung

In sorgfältiger Detailarbeit werden die Splitter vorsichtig durch unsere Tierärztin entfernt.
Kontakt: Fledermausnotruf und Beratung zu Fledermausnotfällen u medizinischer Behandlung

Fledermausnotruf Fledermauszentrum Hannover: 0157-30910222
Dr. Renate Keil
(tägl. 14 Uhr bis 23 Uhr,
in Notfällen 24 Std.)
Die Beratung / Behandlung ist für Fledermäuse kostenlos! :-)
Bitte beachten Sie, dass dies ausschließlich ein Fledermausnotruftelefon ist!
Für alle anderen Themen clicken Sie bitte hier:
- Hilfe für andere Tierarten
- Hilfe bei Naturschutzfragen / Artenschutzfragen
- Hilfe bei Tierschutzfällen
Unser Buchtipp: The Rehabilitation and Captive Care of Insectivorous Bats by Amanda Lollar


================

================
Fehler auf der Seite / Link defekt / Informationen fehlen?
Bitte kontaktieren Sie unseren Admin:
gudrun.becker(a)bund.net (Betreff: Fledermauswebsite)