
Medizinische Beratung für Fledermäuse

Die medizinische Versorgung von Fledermäusen erfordert viel Erfahrung. Oft kann auch schwer verletzten Tieren noch geholfen werden. Für alle medizinischen Fragen steht Ihnen Frau Dr. Keil gern zur Verfügung – bitte zögern Sie nicht, sie zu kontaktieren:
Fledermausnotfall-Telefon: 0157-30910222 (tägl. 14 Uhr bis 23 Uhr, in Notfällen 24 Std.)
Tollwut bei Fledermäusen - keine voreilige Diagnose!

Vorsicht mit der "Diagnose Tollwut"!
Bitte beachten Sie, dass das natürliche Abwehrverhalten von Fledermäusen, insbesondere wenn die Tiere Schmerzen haben, leicht mit Tollwutsymptomen verwechselt werden kann! Für alle medizinischen Fragen rund um die Fledermaustollwut und die Diagnose steht Ihnen Frau Dr. Keil gern zur Verfügung – bitte zögern Sie nicht, sie zu kontaktieren:
Fledermausnotfall-Telefon: 0157-30910222 (tägl. 14 Uhr bis 23 Uhr, in Notfällen 24 Std.)
Fachkundige Informationen zur Tollwut bei Fledermäusen finden Sie bei Bat e.V.
Fledermäuse gehören ausschließlich in fachkundige Hände!

WICHTIG: Bitte versuchen Sie als Laie nicht, eine Fledermaus zu versorgen. Übergeben Sie Fledermäuse immer sofort einem fachkundigen Experten. Denn neben der richtigen Handhabung müssen die Tiere auch adäquat untergebracht, medizinisch behandelt und wieder ausgewildert werden. All dies ist ohne Fachkenntnisse und Erfahrung nicht zu machen. Bitte zögern Sie nicht - es zählt im Notfall jede Minute, auch wenn die Fledermaus einen scheinbar gesunden und fitten Eindruck macht. Dieser Eindruck täuscht oft, denn Wildtiere mobilisieren unter Stress ihre letzten Kräfte!
Bitte nicht hängen lassen!
Viele Fledermausschützer raten per Telefon, die Fundtiere einfach hängen zu lassen oder an den nächsten Baum zu setzen. Sollte das Tier den nächsten Tag nicht weggeflogen sein, würde man die Fledermaus begutachten kommen. Dieser Rat wird oft gegeben, ist aber leider absolut falsch und für die Fledermäuse kann er tödlich sein! Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird das Tier am nächsten Tag nicht mehr da sein. Entweder wurde es von einem Fressfeind gefressen, oder es ist weggekrabbelt, oder es ist mit letzter Kraft abgeflogen, aber wie weit wird es kommen? Die Wahrscheinlichkeit, dass das Tier überlebt, ist gering.
Fledermäuse, die am Boden gefunden werden oder tagsüber offen im Tageslicht hängen, befinden sich immer in einer Notlage und bedürfen einer Begutachtung durch einen Fledermausexperten! Ob der Experte zum Fundtier kommt, oder das Fundtier zu ihm gebracht wird, ist dabei nicht relevant, wichtig ist die persönliche Inaugenscheinnahme.
Sollten Sie den Rat bekommen, das Tier hängen zu lassen oder an den nächsten Baum zu setzen, telefonieren Sie bitte solange mit anderen Fledermausfachleuten, bis sie jemanden erreicht haben, der das Tier persönlich anschaut. Sollten Sie niemanden vor Ort erreichen, wenden Sie sich bitte an unseren Fledermausnotruf: 0157-30910222 (Dr. Keil)
Herzlichen Dank für Ihren Einsatz!

Buch: The Rehabilitation and Captive Care of Insectivorous Bats by Amanda Lollar
Wir freuen uns sehr, dass eins unserer Fotos Teil des neuen Buchs von Amanda Lollar ist. Wir danken Amanda und ihrem Team für ihren unermüdlichen Einsatz für Fledermäuse. Hier könnt ihr das Buch bestellen.
Kontakt: Fledermausnotruf und Beratung zu Fledermausnotfällen u medizinischer Behandlung

Fledermausnotruf BUND Fledermauszentrum Hannover: 0157-30910222
Dr. Renate Keil
(tägl. 14 Uhr bis 23 Uhr,
in Notfällen 24 Std.)
Die Beratung / Behandlung ist für Fledermäuse kostenlos! :-)
Bitte beachten Sie, dass dies ausschließlich ein Fledermausnotruftelefon ist!
Für alle anderen Themen clicken Sie bitte hier:
- Hilfe für andere Tierarten
- Hilfe bei Naturschutzfragen / Artenschutzfragen
- Hilfe bei Tierschutzfällen

================

================

================
Fehler auf der Seite / Link defekt / Informationen fehlen?
Bitte kontaktieren Sie unseren Admin:
gudrun.becker(a)bund.net (Betreff: Fledermauswebsite)