
Flughautverletzungen bei Fledermäusen - kein Grund zum Einschläfern!
Flughautverletzungen sind gut heilbar - im Folgenden stellen wir Ihnen einige unserer Patienten vor, die erfolgreich genesen sind.
Wichtig: Flughäute dürfen nicht genäht werden!
Therapie:

Die Fledermaus braucht jeden Abend Training wie Klettern, Gehen und Ausbreitung der Flügel. Eine Person sollte sich möglichst lange nachts mit dem Tier beschäftigen, so dass die Blutzirkulation in den Flügeln sehr gut ist. Der Trainer braucht ein gutes Gefühl für das Tier, denn die Therapie soll Training sein, aber kein Stress für das Tier! Es ist sehr wichtig, dass sich die Fledermaus immer wohl fühlt. Während des Winters bleibt dieser Patient in einem Raum mit normalen warmen Temperaturen ca. 20 Grad Celsius. Der Winterschlaf ist nicht zulässig, weil Verletzungen im Winterschlaf nicht heilen. Übrigens, Winterschlaf an einem warmen Ort würde die Fledermaus tödlich sein, weil sie austrocknen würde.
Bitte kleben Sie die Flughäute nicht zusammen, denn dies verhindert den Heilungsprozess und das Zusammenwachsen der Flughäute. Die Rissstellen werden früher oder später wieder aufreißen ohne dass eine Heilung erfolgen konnte. Eine Auswilderung mit geklebten Flügeln ist somit ebenfalls nicht möglich.
Flughautverletzung bei Fledermäusen - hier Großes Mausohr:
Hier sehen Sie ein Großes Mausohr mit zerstörten Flughäuten. Das erste Foto wurde am Tag der Ankunft gemacht,

Das zweite Foto wurde nach Monaten der Behandlung erstellt. Natürlich führen wir die Therapie weiter bis das Mausohr wieder fliegen kann. Die Chancen auf vollständige Heilung und Wiederauswilderung sind hoch.
In diesem Fall setzen wir eine spezielle Bio-Laser-Therapie ein, aber dafür muss die Person gut ausgebildet und sicher in der Handhabung sein.
Flughautverletzung bei Zweifarbfledermaus

Obwohl ein Teil des Flügels, der freiliegende Mittelhand- und Fingerknochen, nicht gerettet werden kann, besteht dennoch die Möglichkeit, dass die Flughaut so heilt, dass das Tier später wieder fliegen kann.
Heilende Flughautverletzung bei Zwergfledermaus

Flügelverletzung bei Fledermaus verheilt

Vermutlich hatte ein Vogel dieser Zwergfledermaus ein großes Stück Flughaut mit einem Teil des Mittelhandknochens herausgerissen. Die Flughaut ist trotz des fehlenden Knochenteils wieder zugewachsen. Das klappt nicht immer und dauert auch lange, aber es lohnt sich unbedingt zu behandeln. Jetzt geht es für die Fledermaus ins Flugtraining zur Vorbereitung der Auswilderung. https://www.bund-fledermauszentrum-hannover.de/fledermauspflege-behandlung/
#bats #Fledermäuse #BUND #FOE
#BUND_FMZ #Tiere #Animals
Kontakt

Fledermausnotruf BUND Region Hannover: 0157-30910222
Dr. Renate Keil
(tägl. 14 Uhr bis 23 Uhr,
in Notfällen 24 Std.)
Die Beratung / Behandlung ist für Fledermäuse kostenlos! :-)
Bitte beachten Sie, dass dies ausschließlich ein Fledermausnotruftelefon ist!
Für alle anderen Themen clicken Sie bitte hier:
- Hilfe für andere Tierarten
- Hilfe bei Naturschutzfragen / Artenschutzfragen
- Hilfe bei Tierschutzfällen
Unser Buchtipp: The Rehabilitation and Captive Care of Insectivorous Bats by Amanda Lollar


================

Fledermaus gefunden - schnelle Hilfe!

Take Action

Ecosia - die Suchmaschine, die Bäume pflanzt

Unsere Fledermäuse auf Youtube

Kostenlos Helfen durch Online-Shopping

Informationen zu weiteren Themen des BUND Landesverband Niedersachsen e.V.

Unsere Fledermäuse auf Instagram
BUND Bundesverband on

Welcome to our English Version
Please, click here to English version.