Zwergfledermaus // Pipistrellus pipistrellus bat
(I. Schröder
/
www.bund-fledermauszentrum-hannover.de)
Stellungnahme Dr. Keil: „Diese Zwergfledermaus wurde gestern Morgen auf der Terrasse gefunden. Auf diesen von der Finderin geschickten Foto macht es einen unverletzten, gut genährten Eindruck - auf den ersten Blick!
Tatsächlich passte die Fundsituation aber nicht dazu und beim genauen Hinsehen war mir die Wölbung im Nacken für ein grade aus dem Winterschlaf gekommenes Tier, das seine Fettreserven aufgebraucht haben muss, zu deutlich. Nach mehreren Telefonaten zur Abklärung der möglichen Ursache entschloss sich die Finderin, das Tier trotz der weiten Entfernung lieber zu mir zu bringen. Und das stellte sich als ein großes Glück für die Fledermaus heraus!
Eine über den Flanken zusammengedrückte Hautfalte verstrich überhaupt nicht mehr.
Und obwohl das Tier inzwischen in der Hand aufgewärmt war, blieb es regungslos liegen.
Die Augen waren geschlossen und bei leichtem Druck im Rückenbereich wölbte sich die Haut im Nacken stärker - es handelt sich tatsächlich um ein subcutanes Emphysem. Da wirklich keinerlei äußere Verletzung vorliegt, wird ein Barotrauma zu einem zum Glück offenbar inzwischen verklebten Lungenriss geführt haben. Zudem litt das Tier an einer starken Exsikkose.“ Die Fledermaus ist jetzt bei uns auf Station in Behandlung. https://www.bund-fledermauszentrum-hannover.de/fledermaus-gefunden/fledermaus-nicht-haengen-lassen/