Die Beringung freilebender Fledermäuse birgt Gefahren für Fledermäuse

Ringe können auf Dauer bei den Flughäuten Verletzungen hervorrufen, die, wenn sie sich infizieren, ohne medizinische Versorgung tödlich verlaufen könnten. Die Ringverletzungen entstehen unabhängig vom Beringer oder von der Ringcharge. Tiere in freier Wildbahn wären diesen Verletzungen hilflos ausgeliefert.
Der Ring verschob sich nach Monaten zu weit in Richtung Ellenbogen und saß dort fest. In der Natur wäre das Tier an der eingeschränkten Flügelfunktion gestorben.
Wir empfehlen dringend, wild lebende Fledermäuse nicht zu beringen.
Abnutzungserscheinung von Ringen

Fledermausringe können derartige Abnutzungserscheinungen haben, dass sich scharfe Kanten bilden. Diese sind mit bloßem Auge kaum erkennbar, können aber die Flughäute verletzen und zu Infektionen führen. Auf dem Foto sehen Sie 2 stark vergrößerte Ringe (Mikroskopaufnahme) mit scharfen Kanten.
#bats #Fledermäuse #BUND #FOE
#BUND_FMZ #Tiere #Animals
Unser Buchtipp: The Rehabilitation and Captive Care of Insectivorous Bats by Amanda Lollar
Hier könnt ihr das Buch bestellen.
Wir danken Amanda Lollar und ihrem Team für ihren unermüdlichen Einsatz für Fledermäuse.
===================================================
Auswahlmenü Gefahren für Fledermäuse:

================

================

Fledermaus gefunden - schnelle Hilfe!

Take Action

Ecosia - die Suchmaschine, die Bäume pflanzt

Unsere Fledermäuse auf Youtube

Kostenlos Helfen durch Online-Shopping

Informationen zu weiteren Themen des BUND Landesverband Niedersachsen e.V.

Unsere Fledermäuse auf Instagram
BUND Bundesverband on

Welcome to our English Version (Kopie 1)
Please, click here to English version.